Beschrieb
Der KICKR ROLLR Smart Bike Rollentrainer kombiniert das echte Fahrgefühl des KICKR mit der natürlichen Bewegung von Rollen und ermöglicht so einen einfachen Übergang vom Fahren im Freien zum Indoor-Radfahren. Er ist für Renn- und Gravelvelos konzipiert, Mountain Bikes passen vom Radstand und den Reifengrössen nicht auf den ROLLR!
– Freier, smarter Rollentrainer mit Vorderradhalterung für sicheren Verbleib auf dem Trainer
– Interaktiver Widerstand für ein realistisches Fahrgefühl
– Unkomplizierter Radwechsel, ideal zur Nutzung mit verschiedenen Rädern
– Wattmessung optional über Powermeter wie POWERLINK Zero
– Bremsleistung: max. 1500 Watt
– KEINE integrierte Leistungsmessung (siehe dazu die Erklärung weiter unten)
– Datenübertragung: Bluetooth, ANT+
– Schwungrad: 4.5 kg
– Abmessungen: 101 cm x 28 cm
– Kompatible Laufradgrösse: 700C / 28"
– Maximale Reifenbreite: 2.1" (53 mm)
BITTE BEACHTEN: Der ROLLR ist in erster Linie für den Power Meter Connect-Modus konzipiert, bei dem der ROLLR mit POWRLINK Zero-Pedalen oder einem anderen ANT+ Leistungsmesser verbunden wird, um Leistungs- und Trittfrequenzdaten an eine steuernde App oder ein Gerät zu übertragen, was einen dynamischen Widerstand auf dem ROLLR in einer Fahrsimulation oder einem ERG-Modus-Training in einer Vielzahl von Fahrsimulations- und Trainings-Apps ermöglicht.
Um das virtuelle Fahren und den ROLLR auch für Nutzer zugänglich zu machen, die noch nicht in einen Leistungsmesser investiert haben, ist der ROLLR in der Lage, Daten zur Rollengeschwindigkeit zu übertragen, um virtuelle Leistungsdaten in bestimmten Fahrsimulations-Apps (z. B. Zwift) zu liefern, ohne dass ein Leistungsmesser gekoppelt ist. Der ROLLR überträgt die Rollergeschwindigkeit und die Apps berechnen aus diesem Signal die virtuelle Leistung und Geschwindigkeit, so dass der Benutzer die virtuellen Strecken fahren kann.
Da die Leistung indirekt berechnet und nicht direkt von einem Leistungsmesser gemessen wird, kann der ROLLR in diesem Modus keinen dynamischen Widerstand aufgrund von Höhenunterschieden bieten. Der Avatar des Fahrers wird sich relativ langsamer bewegen, wenn die Strecke bergauf führt, aber der Widerstand im ROLLR wird sich nicht ändern. Aus demselben Grund sind Trainings im ERG-Modus nicht verfügbar, wenn der virtuelle Leistungsmodus in diesen Apps verwendet wird. Um die Fahrsimulationen und das Training im ERG-Modus in vollem Umfang nutzen zu können, muss ein Leistungsmesser, wie z. B. die POWRLINK Zero Pedale, gekoppelt werden.
– Freier, smarter Rollentrainer mit Vorderradhalterung für sicheren Verbleib auf dem Trainer
– Interaktiver Widerstand für ein realistisches Fahrgefühl
– Unkomplizierter Radwechsel, ideal zur Nutzung mit verschiedenen Rädern
– Wattmessung optional über Powermeter wie POWERLINK Zero
– Bremsleistung: max. 1500 Watt
– KEINE integrierte Leistungsmessung (siehe dazu die Erklärung weiter unten)
– Datenübertragung: Bluetooth, ANT+
– Schwungrad: 4.5 kg
– Abmessungen: 101 cm x 28 cm
– Kompatible Laufradgrösse: 700C / 28"
– Maximale Reifenbreite: 2.1" (53 mm)
BITTE BEACHTEN: Der ROLLR ist in erster Linie für den Power Meter Connect-Modus konzipiert, bei dem der ROLLR mit POWRLINK Zero-Pedalen oder einem anderen ANT+ Leistungsmesser verbunden wird, um Leistungs- und Trittfrequenzdaten an eine steuernde App oder ein Gerät zu übertragen, was einen dynamischen Widerstand auf dem ROLLR in einer Fahrsimulation oder einem ERG-Modus-Training in einer Vielzahl von Fahrsimulations- und Trainings-Apps ermöglicht.
Um das virtuelle Fahren und den ROLLR auch für Nutzer zugänglich zu machen, die noch nicht in einen Leistungsmesser investiert haben, ist der ROLLR in der Lage, Daten zur Rollengeschwindigkeit zu übertragen, um virtuelle Leistungsdaten in bestimmten Fahrsimulations-Apps (z. B. Zwift) zu liefern, ohne dass ein Leistungsmesser gekoppelt ist. Der ROLLR überträgt die Rollergeschwindigkeit und die Apps berechnen aus diesem Signal die virtuelle Leistung und Geschwindigkeit, so dass der Benutzer die virtuellen Strecken fahren kann.
Da die Leistung indirekt berechnet und nicht direkt von einem Leistungsmesser gemessen wird, kann der ROLLR in diesem Modus keinen dynamischen Widerstand aufgrund von Höhenunterschieden bieten. Der Avatar des Fahrers wird sich relativ langsamer bewegen, wenn die Strecke bergauf führt, aber der Widerstand im ROLLR wird sich nicht ändern. Aus demselben Grund sind Trainings im ERG-Modus nicht verfügbar, wenn der virtuelle Leistungsmodus in diesen Apps verwendet wird. Um die Fahrsimulationen und das Training im ERG-Modus in vollem Umfang nutzen zu können, muss ein Leistungsmesser, wie z. B. die POWRLINK Zero Pedale, gekoppelt werden.
Spezifikationen
Versand
Versand
Wir versenden next Day Delivery mit Planzer Paket.
*Produkte die bei uns Lagernd sind, werden bei Bestellung bis 14:00 Uhr noch am selben Tag versendet (DI-FR)
Alle anderen Produkte werden versendet sobald die Lieferung des Lieferanten angekommen sind. (2-7 Tage)
Die Versandkosten sind Fr. 9.-
Ab einem Warenkorb über Fr. 50.- ist der Versand kostenfrei.
Mehr Infos zu unserem Versand hier<-
Click & Collect
Natürlich kannst du dieses Bike auch bei uns im Showroom abholen kommen. Wir stellen es zusammen auf dich ein und erklären dir alle Funktionen.(2-7 Tage)
Wunschliste
Wunschliste ist leer
Vergleichen
Warenkorb


